

Doris Düker und Doris Ellers








Am 20. Februar besichtigten die Landfrauen Cappeln-Schwichteler auf ihrem Kohlgang die Pfarrkirche St. Peter und Paul. Frau Mechthild Quartmann führte die interessierten Landfrauen durch die Kirche und machte uns auf die Kunstwerke des Gotteshauses aufmerksam. Frau Quartmann hat mit ihrem Wissem über die einzelnen Werke, ob es die Mosaikfliesen oder die bunten Fenster waren, sehr beindruckt.
Auf dem Kirchhof wurden noch heiße Getränke gereicht und nach einem kurzen Gang zurück zum Saal Waikiki wurde die Generalversammlung abgehalten. In gemütlicher Runde gab es dann ein Grünkohlessen.
Über 100 Landfrauen und „Landmänner“ trafen sich zum 2. Scheunenkino auf dem Hof Lübbe der Landfrauen Cappeln/Schwichteler ein. Bei Grillwurst, Getränken und weiteren Leckereien wurde im herbstlich dekorierten Pferdestall der französischer Film „Willkommen bei den Sch´tis“ geschaut. Bis weit nach Mitternacht wurde in geselliger Runde, trotz schlechtem Wetter, das tolle Event genossen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr, um wieder auf dem tollen Hof das Scheunenfest ausrichten zu können.
Am 13. August trafen sich 75 Landfrauen aus Cappeln/Schwichteler bei der Familie Ludewig im Garten. Leider hat das Wetter bei den Vorbereitungen nicht ganz mitgespielt. Aber pünktlich um 19 Uhr als alle Frauen eintrafen, zog das Gewitter ab und wir hatten einen schönen Abend mit selbstgemachten Salaten und gegrilltem. Die Getränke an diesem Abend übernahm der Landfrauenverein als Dankeschön für die vielen Neuanmeldungen. Petra Ludewig führte alle interessierten Frauen durch ihren liebevoll angelegten Garten, überall gab es schönes zu entdecken, versteckte Sitzecken und selbstgefertigte Deko. Trotz der Trockenheit der letzten Wochen strahlten
di
e Blumen in allen bunten Farben und die Pflanzen in einem satten grün.
30 Landfrauen aus Cappeln/Schwichteler erlebten am 27.April eine humorvolle, satirische und gnadenlos heitere Führung durch das Museumsdorf Cloppenburg. Pago Balke führte uns durch die Moorkaten, Bauerhöfe und bei der Bockwindmühle trug Pago Balke zur Erheiterung aller, “ böse“ Geschichten von Wilhelm Busch vor. Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und leckerem Kuchen im Dorfkrug ging die humorvolle Führung weiter. In der alten Dorfschule durften alle Platz nehmen und auch dort zeigte uns Pago Balke selbst gefertigte Malereien zu Wilhelm Busch Geschichten und trug mit Hilfe der Landfrauen ein Gedicht vor. „Früher war alles besser, auch die Zukunft“ (Karl Valentin)