
KreisLandFrauentag 01.10.2019


Politisches Speeddating der KreisLandFrauenverbände Vechta und Cloppenburg
- Julius Flinks (Bündnis 90/Die Grünen) „Ich würde mich freuen, wenn die Diskussion weitergeführt werden könnte, besonders an dem Tisch Landwirtschaft“
- Daniel Welp (Die Linke) wurde von Annette Jans-Wenstrup auf ihren Hof eingeladen, damit er die Warenströme kennenlerne.
- Silvia Breher (CDU)
- „Ich bin ins Schwitzen gekommen“ lautete das Fazit von Holger Teuteberg (Afd) „Ich nehme viele Denkanstöße mit“
- Julius Flinks begeisterten die Fachkenntnisse der Frauen: „Das ist ein krasses Potenzial“
- Caroline Covolo (FDP) freute, dass sie auch die Möglichkeit hatte, die Lösungsvorschläge der Frauen zu hören. Sie empfand das Format als sehr dynamisch
- Ausstausch zwischen den Parteien?
- Der Bürgermeister der Gemeinde Visbek Gerd Meyer (rechts) lässt es sich nicht nehmen die Landfrauen zu begrüßen
Fahrt der amtierenden Vorstände 2017
Jahreshauptversammlung 2017 im Vincenzhaus
Spende für das Vincenzhaus
(ein Erlös aus der Aktion auf dem Cloppenburger Frühling)
Kreisvorsitzende Ursula Ahrens im „Testlauf“ mit dem neuen Laufrad für ältere Kinder, die noch kein Fahrrad fahren können
Oesede
10.01 und 11.01. 2017
KreisLandFrauenVerband Cloppenburg und
KreisLandFrauenVerband Vechta e.V.
DIY = Selbstwirksam im kreativen Tun
Zu einem 2 Tagesseminar zum Thema
“ Von einer die anfing auch an sich zu denken“
trafen sich Vorstandsmitglieder des KLFV Cloppenburg und des KLFV Vechta e.V. in der Landvolk Hochschule in Oesede.
Mechthild Husmann, pädagogische Mitarbeiterin in Oesede, hatte für die Teilnehmerinnen ein vielseitiges Programm organisiert.
„Entspannung mit Klängen“ durften wir als Auftakt erleben. Beim DIY – „Selbstwirksamkeit in kreativem Tun“ konnte jede zeigen, welche kreativen Fähigkeiten in ihr stecken.
Ein großes und wichtiges Thema dieses Seminares war die Diskussion zum Thema „Abenteuer Ehrenamt.“ Hier gab es regen Austausch zwischen den Vorständen. Es wurde viel diskutiert, neue Strategien entwickelt und die Herausforderungen, die das Amt als Vorstand in einem LFV bringt, einerseits als Chance gesehen, aber oft auch als Belastung . Für alle aufkommenden Fragen und Diskussionspunkte erwies sich der Referent Johannes Buß, der sogleich auch Leiter der Landvolkhochschule als große Unterstützung.
Auch der Gottesdienst zu Beginn des 2. Tages mit Bischof Franz-Josef Bode und den Teilnehmern des Winterkurses war ein Highlight.
Was nehmen wir mit? war die Frage der Abschlussrunde:
Tolles Ambiente in Oesede, hervorragendes Essen,nette Gespräche, Mitstreiter mal anders erleben, lachen, quatschen, ernste Diskussionen, neuer Input für die Vereinsarbeit und Lust, das Neu gelernte anzuwenden.
Gerne wieder
Herbstmitgliederversammlung mit Anke Kreis
Thema: Mythos Baum
- Mythos Baum
- Beraterin Anke Kreis
Deutscher LandFrauentag in Erfurt – und wir waren dabei.
06. und 07. Juli 2016
Bilder sagen mehr als viele Worte
- Brigitte Scherb,Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes
- Bundeskanzlerin Angela Merkel
- Verena Bentele, Beauftragte für die Belange behinderter Menschen
- rechts: Landfrau des Jahres Agnes Rösing aus dem Landesverband Weser Ems
„Fahrt der Ehemaligen 2016“ mit Eindrücken aus dem Garten der Idylle und dem Rundfunkmuseum
Aktionen des Kreislandfrauentages auf einen Blick (2015)
Zu Ehrende auf dem Kreislandfrauentag 2015
Impressionen vom Kreislandfrauentag
- Ursula Ahrens begrüßt die Gäste
- Agnes Witschen
Fahrt der Vorstände nach Emstek
am 03.Juni 2014
- Das Orga-Duo Mechthild Vorwerk, Monika Knagge
- Im Rathaus gab es zur Begrüßung Sekt
- Alle lauschen den Worten des Bürgermeisters
- Im Emsteker Rathaus
- Das opulente Kuchenbüffet
- Herr Gansefort stellt seine Firma vor
- Sekt schmeckt auch bei heißem Wetter
- So sehen glückliche Landfrauen aus
- Führung bei den Ahlhorner Fischteichen
- Besichtigung des Gartens Meyer
- Landfrauen in den Bergen
- Emsteker „Nonnen“ zeigen ihr Talent
- Das Emsteker Kuchenteam
- Landfrauen in den Bergen
Der am 10. Feb. 2014 neugewählte Vorstand
Impressionen von der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 10.Februar 2014

v.l Karin Thoben,(Kreisvorstand Nord) Ludwina Crone (Kassenführerin) Maria Wienken,(ehemals Kreisvorstand Süd) Ursula Ahrens (Kreisvorsitzende) Renate Haupt (neu Kreisvorstand Süd)
Sockenstrickwettbewerbes

Ursula Ahrens gratuliert Doris Wieghaus der ersten Vorsitzenden vom LFV Garrel zum Gewinn des 1. Preises des Sockenstrick
wettbewerbes